Southern Machinery provides professional SMT peripheral equipment.

Wie wählt man eine Laserbeschriftungsmaschine aus?

2023-02-09 17:51:24
Wie wählt man eine Laserbeschriftungsmaschine aus?

 

Derzeit ist die Laserbeschriftungsmaschine für die meisten Materialien geeignet, die in verschiedenen Branchen hergestellt werden, sodass sie häufig in einer Vielzahl von Materialien wie Metallen, Glas, Keramik, Kunststoffen, Leder usw. eingesetzt wird und dauerhaft mit hoher Qualität markiert werden kann. Es entsteht keine Krafteinwirkung auf die Werkstückoberfläche, keine mechanische Verformung und keine Korrosion auf der Materialoberfläche. Wie wählt man also eine Laserbeschriftungsmaschine aus? Lassen Sie uns heute etwas besprechen.1 , Die Qualität des Lasers: Da der Laser der entscheidende Teil der gesamten Maschine ist, bestimmt seine Qualität die Qualität der Maschine. Im Allgemeinen ist der importierte Laser besser, seine Strahlqualität ist gut, die elektrooptische Umwandlungsrate ist hoch und der heimische Laser ist etwas schlechter, aber der selbstgebaute Laser kann auch die Anforderungen jeder Branche erfüllen. Wenn ja ein begrenztes Budget, dann ist der selbstgebaute Laser eine gute Wahl.2.
(1) Wie hoch ist die Kühlwassergeschwindigkeit? (Wenn die Geschwindigkeit des Kühlwassers hoch ist, beschleunigt sich auch die Wärmeableitung.)
(2) Ob die Wasserleitung des Kühlsystems leckt oder Tau ist, wirkt sich ebenfalls auf die Leistung des Lasers aus.

 

3. Die Qualität der Laserlinse. Je besser die Laserlinse, desto stärker der reflektierte Laserstrahl und desto geringer der Laserverlust, was zur Erhöhung der elektrooptischen Umwandlungsrate der Laserbeschriftungsmaschine beiträgt.
Es gibt zwei Arten von Linsen: die importierten und die selbstgemachten, wobei die selbstgemachten auch in importierte Materialien und selbstgemachte Materialien unterteilt werden.
Die Lebensdauer und der Nutzungseffekt werden durch den Preis beeinflusst.4. Laserbetriebssoftware. Sie müssen bestätigen, dass es sich bei der Software um eine Originalentwicklung handelt. Bei Raubkopien treten häufig leichte Lecks, Stromverbrauch, Leistungsinstabilität, kurze Lebensdauer und hohe Wartungskosten auf.
5. Kundendienst. Sie müssen bestätigen, ob der Lieferant diesen Service wie Lieferung, Schulung, Fehlerbehebung usw. anbieten kann. Fazit: Laserbeschriftungsmaschinen bestehen aus drei Hauptteilen: Laser, Galvanometer und Lasersoftware. Es gibt viele Arten von Laserbeschriftungsmaschinen. Zunächst sollten Sie den Produktionsumfang, die Verarbeitungsmaterialien und die Verarbeitungskapazität unserer Unternehmen klären und dann die Art und Menge der zu kaufenden Ausrüstung festlegen.

 

 

 

Anzeige:

Chat with us