„Intrinsische
Verfügbarkeit“ ist der Prozentsatz der Zeit, die eine Maschine
basierend auf Ausfallzeiten, die
ausschließlich auf relevante Unterbrechungen und aktive Reparatur oder Wiederherstellung zurückzuführen sind, in Betrieb bleiben würde.
IA = Produktive Zeit / (Produktive Zeit + Reparaturzeit) *100 %
Feldstudien
zeigen, dass die intrinsische Verfügbarkeit typischerweise zwischen 95 % und 99 % liegt. Eine
intrinsische Verfügbarkeit von 95 % bedeutet, dass die Maschine 95 % der Zeit läuft,
ohne dass ein Bedienereingriff erforderlich ist, über normale Aufgaben wie
das Laden von Komponenten hinaus. Fünf Prozent der Zeit erfordern
die Aufmerksamkeit des Bedieners. Eine intrinsische Verfügbarkeit von 95 % bedeutet 24 Minuten
unerwartete Ausfallzeit während einer 8-stündigen Produktionsschicht. „Volle
Produktion“ schließt geplante Wartung, Bedienerpausen und Einrichtungsschritte aus.
Die intrinsische Verfügbarkeit hat keinen Einfluss auf die Qualität der Leiterplatte, wohl aber auf
den Durchsatz und die Auslastung.