In der oberflächenmontierten Elektronikindustrie erfordert die Herstellung jedes Produkttyps eine Vielzahl von Prozessschritten und daher eine Vielzahl von Prozessgeräten. Diese Produktionsanlagen unterscheiden sich nicht nur von Hersteller zu Hersteller stark, sondern auch in ihrer Funktion. Allerdings müssen die verschiedenen Geräte zusammenarbeiten können, um die Endprodukte herzustellen. Schwierigkeiten entstehen, wenn Geräte nicht standardisiert sind und nicht kommunizieren können. Um diese Hürden zu überwinden, wurde die Surface Mount Equipment Manufacturers Association (SMEMA) gegründet. SMEMA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aus Herstellern von Geräten oder Software für die Herstellung oberflächenmontierter Leiterplatten zusammensetzt. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über SMEMA und definieren den mechanischen und elektrischen Schnittstellenstandard, der in den hergestellten Geräten implementiert ist
Ziele von SMEMA ·
Förderung von Standards für die Schnittstelle und den Betrieb von Produktionsanlagen · Sicherstellen, dass Geräte, die den SMEMA-Standards entsprechen, problemlos angeschlossen werden können · Förderung der Oberflächenmontagetechnologie und Förderung ihrer Verwendungsmöglichkeiten · Untersuchen von http://modafinil200mg.net-Bereichen , in denen der Verband Mitgliedsunternehmen von Nutzen sein kann
Schnittstellenstandard
Der mechanische und elektrische Schnittstellenstandard bietet eine Ausrüstungsspezifikation für Einzelplatinen-Transfersysteme für oberflächenmontierte Leiterplatten. Die Norm definiert die elektrischen und mechanischen Konzepte der Maschinenschnittstelle. Der neueste von SMEMA veröffentlichte Standard ist Version 1.2. In diesem Artikel wird die elektrische Schnittstelle SMEMA beleuchtet. Eine Übersicht über die mechanischen Schnittstellen wird in einer zukünftigen Ausgabe von Product Perspective erscheinen.
Signalübersicht, Beschreibungen und Timing
Die folgenden Diagramme bieten eine vereinfachte Erklärung der elektrischen Signale und ihrer Positionen, Zeitabläufe und Terminologie. Die Diagramme beziehen sich auf Förderbandprodukte, die Konzepte sind jedoch für alle SMEMA-Schnittstellen gleich. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Zeichnungen nicht um die eigentliche SMEMA-Spezifikation handelt, sondern um vereinfachte Interpretationen, die Ihnen das Verständnis der Schnittstelle erleichtern sollen. Die eigentliche SMEMA-Spezifikation ist spezifischer; Einzelheiten dazu, wie Sie diese Spezifikation erhalten, finden Sie am Ende dieses Artikels.